Ihre Anfrage

Ihr zivilgesellschaftliches Engagement in der Region Stormarn (und darüber hinaus) liegt mir am Herzen. Mailen Sie an anfrage (@) ehrenamtsfotos.de, wenn folgende Punkte zutreffen. Gern rufe ich Sie zurück.

  • Nonprofit: Geht es um eine gemeinnützige Einrichtung, Initiative oder Einzelperson?
  • Kein Foto-Budget: Würden die gewünschten Bilder sonst nicht (oder nur per Handy) entstehen? 
  • Impact: Werden ein paar der Fotos genutzt und veröffentlicht (z.B. Flyer, Newsletter, Website, Social Media, Presse)? „Fotos für den guten Zweck“ sollen etwas bewirken, nicht auf der Festplatte liegen.

Wozu ein Fotograf?

Ein Smartphone mit Kamera steckt heute in jeder Tasche. Reicht nicht ein Handybild? Schauen Sie genau hin: Wie oft sieht man Fotos, bei denen der Fokus auf der Hecke dahinter liegt statt auf den Augen; verdunkelte Gesichter vor ausgebrannten Fenstern. Wo ein leicht anderer Standort besseres Licht, weniger Ablenkung im Hintergrund ergeben hätte. Oder wo der Horizont mal wieder schief ist. Und muss es stets die eine Bildidee „vor einem Roll-up“ sein?

Auch technisch haben Fotograf:innen andere Möglichkeiten, etwa Motive mittels Unschärfe freizustellen. Sie haben Hilfsmittel für besseres Licht. Ein Teleobjektiv für Bilder, die per Handy so nicht möglich sind. Die Möglichkeit von Serienbildern, um den richtigen Moment scharf einzufangen. Sie haben ein Gespür für Tages- und Kunstlicht, für Perspektiven, Farben, Kompositionen sowie für Bildwirkungen, Emotionen und Körperhaltungen. Und einen Blick für Details.

Fotograf:innen können hochkonzentriert ins Geschehen eintauchen, während andere „noch schnell ein Foto für Social Media“ abhaken müssen, gedanklich aber eigentlich woanders sind. Auch die Bedeutung von Bildselektion und Nachbearbeitung werden häufig unterschätzt – von der RAW-Entwicklung bis hin zum Zuschnitt. Wie häufig höre ich „Das ist ja eine tolle Kamera – die macht bestimmt gute Bilder“! Doch Fotografie ist weit mehr als das. Weder kommen die Bilder fertig von der Speicherkarte, noch beschränkt sich die Tätigkeit auf das Drücken des Auslösers.